
NACHHALTIGES GLÜCK
Wie Umweltbewusstsein das Wohlbefinden steigert

EDITORS NOTE
Der Umwelt zuliebe – Tja, da macht man heute einige Dinge anders, als es noch unsere Großeltern gemacht haben. Denn heute wissen wir, dass wir auf unsere Welt aufpassen müssen. Im Grunde wissen wir das schon ziemlich lang, doch das Thema Nachhaltigkeit ist auch immer irgendwie mit „Aufwand“ verbunden, oder?
Mülltrennung, Stromsparen, Bio-Lebensmittel, weniger Konsum, … Alles eher negativ belastet. Dabei ist es gar nicht so schwer und am Ende wissen wir ja auch alle, warum wir es tun. Es ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Thema der aktuellen Zeit: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Und ganz bestimmt tust auch du jeden Tag komplett unbewusst viele nachhaltige Dinge, die einfach in den Alltag gehören. Trotzdem fehlt viel zu oft die Achtsamkeit für unsere Natur. Wir schätzen und liebe sie, genießen sie in Urlaub oder Freizeit, aber die Pflege vernachlässigen wir leider immer noch viel zu oft.
Dabei hängen nachhaltige Lebensweise und unser Glücksempfinden eng miteinander zusammen. Man könnte fast schon sagen, dass sie sich gegenseitig bedingen. Bin ich glücklich, dann achte ich auch auf meine Umwelt. Und achte ich auf meine Umwelt und tue etwas dafür, dann macht mich eben genau das GLÜCKLICH.
Eine WIN WIN Situation also. Was dahinter steckt und wie wir alle noch ein bisschen mehr achtsam und verantwortungsbewusst mit der lieben Natur umgehen können, zeige ich dir in dieser Ausgabe. Denn sie ist nunmal unser aller Grundlage – Die Natur, unsere Umwelt.
Vielleicht suchst du dir direkt ein nettes Plätzchen unter einem Baum oder irgendwo am Wasser und vertiefst dich mit diesem Heft in die Thematik des Monats.
Hab viel Spaß dabei, Dani

NOCH MEHR INHALT IM DIGITALEN MAGAZIN
