Tipps für deinen eigenen (Balkon) Garten: Frische Früchte und Gemüse für den Sommer
Der Sommer steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als den eigenen Balkon oder Garten mit frischen, selbst angebauten Früchten und Gemüse zu bereichern? Anfang Juni ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Anbau zu starten – die Tage sind lang, das Licht ist reichlich, und es gibt zahlreiche Pflanzen, die sich nun ideal entwickeln.
Hier sind einige einfache und effektive Tipps, um deinen eigenen grünen Daumen zu entdecken und deinen Balkon oder Garten in ein kleines Paradies zu verwandeln![1]

Tomaten pflanzen: Der Sommerklassiker für deinen Balkon
Tomaten gehören zu den beliebtesten Pflanzen für den Balkon. Es gibt viele verschiedene Sorten, von kleinen Kirschtomaten bis hin zu großen Fleischtomaten. Achte darauf, Tomatenpflanzen in größere Töpfe zu setzen, da sie viel Platz für ihre Wurzeln benötigen. Verwende frische Erde und achte darauf, dass der Topf gute Drainage hat, damit das Wasser nicht zu Staunässe führt. Wenn du kleine Tomatenpflanzen kaufst, setze sie tief in den Topf – so bilden sich zusätzliche Wurzeln entlang des Stängels und die Pflanze wächst kräftiger.
Tipp: Tomaten lieben viel Sonne – stelle den Topf also an einen sonnigen Ort und gieße regelmäßig, aber in Maßen. Zu viel Wasser kann die Wurzeln schädigen.

Salatpflanzen und Kräuter: Schnell wachsend und pflegeleicht
Salat ist ein hervorragendes Gemüse für den Balkon – besonders wenn du keinen grünen Daumen hast. Pflanze einfache Sorten wie Kopfsalat oder Rucola, die schnell wachsen und wenig Pflege benötigen. Du kannst auch fertige Salatpflanzen mit Wurzeln aus dem Supermarkt kaufen und direkt in einen Balkonkästen oder Topf pflanzen.
Tipp: Salat benötigt nicht viel Sonne und wächst auch im Halbschatten gut. Achte darauf, dass die Erde nicht zu trocken wird, und gieße regelmäßig.
Zusätzlich kannst du ein paar Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Minze pflanzen. Sie sind nicht nur nützlich in der Küche, sondern auch dekorativ. Kräuter wachsen gerne in kleineren Töpfen und lieben einen sonnigen Platz.

Erdbeeren: Die fröhlichen Früchte für deinen Balkon
Erdbeeren sind eine wunderbare Wahl für den Balkon, da sie sich gut in Hängekästen oder größere Töpfe pflanzen lassen. Sie brauchen nur wenig Platz und lassen sich wunderbar ernten – und natürlich schmecken sie frisch vom Strauch einfach unübertrefflich!
Tipp: Setze Erdbeeren in eine lockere, gut durchlässige Erde und stelle sie an einen sonnigen oder halbschattigen Platz. Gieße regelmäßig, aber achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.

Zucchini und Kürbis: Platz für große Erträge
Wenn du ein wenig mehr Platz auf deinem Balkon hast oder im Garten ein kleines Hochbeet anlegen kannst, dann sind Zucchini und Kürbis fantastische Optionen. Diese Pflanzen brauchen viel Raum und Sonnenlicht, aber die Erträge sind dafür umso größer. Zucchini ist besonders pflegeleicht – sie benötigt viel Wasser und Platz, aber das Ergebnis ist eine reichhaltige Ernte.
Tipp: Achte darauf, dass die Pflanze genügend Platz für ihre Ranken hat und regelmäßig bewässert wird. Zu wenig Wasser kann die Früchte beeinträchtigen.

Balkon-Garten für Anfänger: Beerensträucher und Obstpflanzen
Wenn du ein bisschen mehr Geduld mitbringst und im nächsten Jahr eine ertragreiche Ernte möchtest, dann solltest du über den Anbau von Beerensträuchern nachdenken. Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren sind relativ einfach zu pflegen und bringen dir eine leckere Ernte. Diese Sträucher benötigen jedoch mehr Zeit und Platz – sie eignen sich daher gut für größere Balkone oder Gartenflächen.
Tipp: Pflanzen wie Himbeeren und Johannisbeeren gedeihen gut in halbschattigen Bereichen und brauchen eine regelmäßige Pflege, vor allem bei der Bewässerung.

Die richtige Erde und Düngung
Die Qualität der Erde ist entscheidend für das Wachstum deiner Pflanzen. Investiere in hochwertige Blumenerde, die gut durchlüftet ist, damit deine Pflanzen genug Sauerstoff bekommen. Ein regelmäßiger Bio-Dünger versorgt die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen. Überdüngen ist jedoch nicht ratsam, da zu viel Dünger das Wurzelwachstum stören kann.

Gießen – aber richtig!
Achte darauf, dass du deine Pflanzen regelmäßig gießt, besonders in den warmen Sommertagen. Der Boden sollte jedoch nicht ständig nass sein, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Achte darauf, dass der Wasserabfluss gut funktioniert, und gieße immer dann, wenn der Boden oben trocken ist.
Dein eigener Balkon- oder Garten-Gemüsegarten muss kein großes Projekt sein! Mit diesen einfachen Tipps kannst du eine Vielzahl von frischen Früchten und Gemüse anbauen und sie in der Küche genießen – ganz ohne großen Aufwand. Beginne noch heute und erlebe, wie viel Freude es macht, seine eigenen Pflanzen zu ernten und zu genießen. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, in den Genuss von selbst angebautem Obst und Gemüse zu kommen – und das Beste daran? Es ist der perfekte Weg, dein Wohlbefinden und deine gute Laune zu fördern!

Mittsommerzauber – Warum die hellsten Nächte des Jahres uns glücklich machen
Hier kommst du zur gesamten Ausgabe und allen Inhalten des Glücksmagazins.
Quelle:
[1] Müller, S., & Weber, H. (2020). Urban Gardening: Tips for Growing Fresh Fruits and Vegetables in Small Spaces. Journal of Urban Agriculture, 14(2), 55-67. Abgerufen von https://www.springer.com/journal/urban-agriculture