Das digitale Glücksmagazin

Logo Happiness meets Life
vegetarische Köttbullar

Vegetarische Köttbullar: Schwedische Linsenbällchen

Köttbullar – das schwedische Nationalgericht, bekannt aus zahlreichen IKEA-Besuchen und der skandinavischen Küche – ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Symbol für Genuss und Gemütlichkeit. Aber was tun, wenn du eine vegetarische Alternative suchst? Hier kommen schwedische Linsenbällchen – vegetarische Köttbullar – ins Spiel. Diese fleischlosen Köstlichkeiten sind nicht nur nährstoffreich und lecker, sondern auch leicht zuzubereiten. Perfekt für alle, die sich bewusster ernähren möchten, ohne auf den typisch würzigen Geschmack von Köttbullar zu verzichten.

Köttbullar, wörtlich übersetzt „Fleischbällchen“, sind ein traditionelles Gericht aus Schweden. Sie bestehen klassischerweise aus Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen, die mit einer sahnigen Sauce serviert werden. Diese deftige Spezialität ist nicht nur in Schweden beliebt, sondern hat durch die globale Verbreitung von IKEA und die skandinavische Küche Kultstatus erreicht. Meine Linsenbällchen nehmen das Beste dieses Klassikers auf und bieten eine vegetarische Alternative, die mindestens genauso lecker ist.

Das Rezept: Vegetarische Köttbullar

Zutaten für ca. 30 Linsenbällchen

150gBerglinsen
120gHaferflocken
2Karotten
1rote Zwiebel
2 ELButter
2 TLschwarzer Pfeffer
1 TLMuskat
1 ELPaprikapulver edelsüß
1 ELSenf
1 ELgehackte Petersilie
1 ELWorcestersauce
50gMehl

Zubereitung vegetarische Köttbullar

Vorbereitung der Zutaten: Zwiebeln und Karotten sehr fein hacken. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln mit den Karotten glasig dünsten. Die Linsen al dente kochen und das Wasser abgießen.

Masse herstellen: Die gekochten Linsen mit Haferflocken mischen und mit einem Pürierstab grob pürieren. Die gedünsteten Karotten und Zwiebeln hinzufügen und erneut grob pürieren. Die Masse in eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse 30 Minuten ruhen lassen.

Bällchen formen: Aus der Masse kleine Bällchen formen. Das Mehl auf einen Teller geben und die Bällchen darin wälzen.

Anbraten: In einer Pfanne die restliche Butter erhitzen und die Bällchen von allen Seiten goldbraun anbraten.

Sauce zubereiten: Die Butter in der Pfanne leicht bräunen, das Mehl hinzugeben und kurz umrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Milch, Sahne und die restlichen Gewürze hinzufügen. Gut verrühren und leicht köcheln lassen.

Backen: Die angebratenen Bällchen in eine Ofenform setzen, mit der Sauce übergießen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft etwa 20 Minuten backen.

Warum Linsenbällchen?

Berglinsen sind nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß, sondern enthalten auch viele Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. In Kombination mit den Haferflocken liefern sie eine perfekte Basis für nährstoffreiche, vegetarische Gerichte. Die Gewürze wie Muskat, Ingwer und Paprika geben den Bällchen eine würzige Note, die an das Original erinnert, während die Sauce das Gericht abrundet.

Serviervorschläge und Beilagen

Vegetarische Köttbullar schmecken am besten mit Kartoffelpüree und Preiselbeermarmelade – ganz wie das Original. Alternativ kannst du sie mit einem frischen Salat oder Gemüse servieren. Auch zu Pasta oder Reis passen sie hervorragend.

Sie sind eine perfekte vegetarische Alternative zu klassischen Köttbullar. Sie sind schnell gemacht, gesund und unglaublich vielseitig. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von der Kombination aus skandinavischem Charme und fleischloser Küche begeistern!


Hier findest du weitere Rezepte aus Finnland und der ganzen Welt:

Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert