Die finnische Sprache ist sehr gewöhnungsbedürftig! Bereits im letzten Jahr bin ich an dem Versuch Finnisch zu lernen gescheitert.
Es gibt Wörter, bei denen man denkt, man versteht bereits die Finnen. Einfach ein „i“ rangegangen und dann geht das schon. Helikopteri oder Hotelli sind aber leider nur Ausnahmen!
Kaum eine Sprache ist so einzigartig, wie das Finnische!
Hat man im Dänischen oder auch auf schwedisch ab und zu die Möglichkeit, etwas abzuleiten, ist das hier nicht der Fall!
Es gibt sogar einige finnische Wörter, die keine direkte Übersetzung haben – Also kein Wort dafür in anderen Sprachen!
Nehmen wir einmal das Wort „Kalsarikännit“. Das heißt übersetzt auf Deutsch:
Ich finde das sagt schon einiges über das Land und dessen Einwohner aus. 🙂
Finnland ist eines der am wenigsten bevölkerte Länger Europas. Nur Island hat weniger Einwohner pro qkm! Auf 1 qkm kommen in Finnland 16 Menschen. Zum Vergleich; in Deutschland sind es 226 Menschen pro qkm (im Durchschnitt)!
Und somit ist es absolut möglich, in absoluter Abgeschiedenheit das Alleinsein zu genießen. Und das tun die Finnen. Sie sind definitiv nicht das geselligste Land der Welt. Sie sind freundlich, hilfsbereit und nett, feiern gern und viel, aber nehmen sich auch einfach Zeit für sich allein. Für die Familie, für eine Abgeschiedenheit vom Alltag und den anderen.
Ein weiteres „unübersetzbares“ Wort der finnischen Sprache ist „SISU“.
Die erste Begegnung mit diesem Wort hatte vor etwa fünf Wochen, in einer kleinen Diskussion mit einem guten Freund. Darin ging es um das Thema Arbeit – Stress bei der Arbeit und darum, wie dieser Stress ein gesamtes Leben beeinflussen kann, auch über den Feierabend hinaus. Ich war gerade in der Endphase des Textes für mein Kinderbuch und wollte unbedingt die selbstgesteckte Deadline einhalten. Allerdings schien das angesichts der übrig gebliebenen Stunden nicht mehr machbar. Genau hier war seine Meinung, dass ich anscheinend noch nicht lang genug in Finnland bin, um mein Sisu selbst steuern und einsetzen zu können. Mein was?!
Es war schon sehr witzig, wie er versucht hat ein passendes Wort dafür zu finden (wir verständigen uns auf Englisch!). Es gibt einfach kein Wort, das als Übersetzung verwendet werde kann. Sisu ist eine mentale Eigenschaft, die angeblich nur die Finnen haben. Sisu ist ein Mix aus Beharrlichkeit, Zähigkeit, Kampfgeist, Sturheit und Geduld. Nie aufgeben, lautet die Devise.
Und was ich in den letzten Wochen und in dem Gespräch, gelernt habe, gehört dazu außerdem die Eigenschaft des Optimismus! Immer positiv denken, denn es wird schon alles gut. Daher sind die Finnen ruhig und entspannt; Warum auch aufregen, wenn doch eh alles gut wird!?
Vielleicht ist genau diese Einstellung, diese Gelassenheit und die damit einhergehende innere Zufriedenheit das, was das „Glück der Finnen“ ausmacht – zumindest bei einem großen Teil der Bevölkerung 🙂
Natürlich habe ich das Ganze noch ausgiebig recherchiert und im Internet gesucht. Es gibt sogar einige Bücher zum Thema „SISU“. Genau wie das vor einigen Jahren aufgekommene HYGGE, finden wir mit SISU wieder einen Teil mehr skandinavischer Lebensart, die jeder in sein Leben integrieren sollte. Sozusagen skandinavische Anleitungen zum glücklich sein!
Und wisst Ihr was? Ich glaube, nein ich bin mir sicher, dass ein kleines bisschen Sisu bereist in mir zum Vorschein kommt. Was ein paar Monate Leben in Finnland so mit einem machen können… 🙂
Sisu wird definitiv auch weiterhin Thema hier im Blog sein! Seid also weiterhin gespannt!
Und vielleicht versucht Ihr bis dahin schon einmal Euer SISU herauszukitzeln. Vielleicht hilft Euch ja eine Runde „kalsarikännit“ dabei 🙂 KIPPIS!
Viele Grüße, Danii
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name
E-Mail
Website
Kommentar abschicken