Überschrift das digitale Glücksmagazin
Zielsetzung

Zielsetzung lernen

Wer Ziele hat, hat mehr vom Leben!

Gute Vorsätz und die Zielsetzung zur Motivation

Neues Jahr, neues Glück, neue Zielsetzung? Ok, ich gebe zu, ganz so neu ist das Jahr 2019 nun auch nicht mehr… ?

Viele versprechen sich vom Jahreswechsel eines: VERÄNDERUNGEN. Und zwar auf die positive Art.

Die guten Vorsätze eben, denn: „Jährlich grüßt das Murmeltier.“ Bereits im Dezember wird überlegt und gegrübelt, was vielleicht angepasst, verändert oder sogar neu gestaltet oder erlernt werden könnte. Immer auf der Suche nach dem eigenen Selbst 2.0.

Sind wir mal ehrlich: Fast jeder hat doch (insgeheim) einen Plan für das neue Jahr geschmiedet. Irgendetwas, was nun in Angriff genommen wird. Abnehmen, fitter werden oder weniger Smartphone, mehr Zeit mit der Familie, weniger Arbeit und weniger Stress. Die Liste der Vorsätze ist schier unendlich.

Leider vergehen meist nur wenige Wochen, bis diese guten Vorsätze über Bord geworfen werden. Gerade jetzt, Mitte Februar, sind bereits einige dieser Pläne dahin.

Und dabei ist es so unglaublich wichtig, sich solche Vorsätze zu nehmen. Nicht unbedingt zum Jahresstart, aber hier bietet es sich nunmal an. Man kann diese „guten Vorsätze“ auch anders nennen: Schlicht und einfach – ZIELE!

Das eigene Leben gestalten mit Hilfe von Setzten der richtigen Ziele

Sich selbst Ziele zu setzen, Herausforderungen anzunehmen und diese Schritt für Schritt zu erklimmen, sind wichtige Gestaltungselemente unseres Lebens. Denn nur durch solche neuen Ideen, die wir verwirklichen wollen, bringen wir „Fahrt“ in unseren Alltag. Ihr konfrontiert Euch mit Neuem und Unbekannten und lernt dadurch wahnsinnig viel dazu, sammelt viele neue Erfahrungen und stärkt außerdem Euer Selbstvertrauen.

Das aller, aller Wichtigste dabei, sollte allerdings sein, dass dieses „Setzen von Zielen“ nicht als anstrengend oder belastend empfunden wird. Es geht nicht um solche Ziele, die vor allem von außen getriggert werden, um anderen zu gefallen oder eine Freude zu machen, sondern um solche, die uns Spaß bereiten und am Ende mit Zufriedenheit erfüllen! Und dabei gilt eines:

Der Weg ist das Ziel!

Ja, ein Satz, der eher belächelt, auf toll gestalteten Postkarten verramscht und nicht richtig „ernstgenommen“ wird. Und dabei steckt so unglaublich viel Wahres darin! Denn um ein Ziel erreichen zu können, ist es wichtig in Etappen, sogenannten Zwischenzielen, zu denken und zu handeln. Lasst Euch vor allem Zeit! Denn ein Ziel zu haben ist gut, dieses aber komplett unrealistisch zu setzen und daran festhalten zu wollen führt unweigerlich zu einem: Zum Scheitern!

Vielleicht kennt Ihr auch diesen Moment, wenn die Motivation, die anfänglich unbeschreiblich groß und überwältigend unser Antrieb war, langsam aber sich abebbt und gen Null tendiert. Das Ziel scheint entweder in weiter Ferne oder aber gar nicht mehr so wichtig, wie zu Beginn der Herausforderung.

Genau hier ist Durchhaltevermögen gefragt. Durchbeißen, am Ball bleiben und realistisch auf das schauen, was noch vor einem liegt. Sich selbst in den Hintern zu treten kann anstrengend und durchaus eine weitere Herausforderung auf dem Weg sein. Doch wichtig ist, sich aufzuzeigen, dass es sich lohnt! Immer das Endziel im Blick. Genau an dieser Stelle zeigt sich, ob das, was man sich vorgenommen hat tatsächlich das ganz eigenen Ziel ist, oder doch eher etwas, was man macht, „weil es ja jeder macht“, „weil es IN ist“, „weil man es von mir erwartet“.

Die Finnen haben für diese „Fähigkeit“ des Durchbeißens und Hartnäckig seins übrigens ein Wort: SISU! Dieses Wort beschreibt ganz gut, was nötig ist, um seine Ziele und das, was man wirklich will, erreichen zu können. Darüber habe ich bereits einen Beitrag geschrieben. Den findet Ihr hier:

„Dieses eine Wort, das alles erklärt – auf Finnisch: SISU“

Jetzt habe ich auch direkt eine perfekte Überleitung zu meinem derzeitigen Ziel. Denn ich habe mir eines vorgenommen: FINNISCH LERNEN!

Dabei gibt es keine wirkliche DEADLINE oder einen finalen STAND, den ich erreichen will. Man sagt ohnehin, dass man Finnisch nur 100% als Muttersprachler lernen, bzw. sprechen kann. Aber das ist egal. Ich möchte mich verständigen können – That´s it! Mehr zum Thema Sprachenlernen gibt es HIER.

Warum, wieso, weshalb und jede Menge lustige Momente aus meinem Lernalltag werde ich Euch im nächsten Beitrag erzählen. Schaut auch gern auf meinem INSTAGRAM-Profil vorbei, dort gibts schon bald ein paar Finnisch-Brocken für zwischendurch ?

Jetzt sende ich Euch noch liebe Grüße und freue mich, wenn Ihr mir in den Kommentaren vielleicht von Euren Erfahrungen mit guten Vorsätzen und Zielen erzählt. Oder gibt es bestimmte Dinge, die Ihr schon im Auge habt, aber bisher nie in Angriff genommen habt? Dann aber los, denn:

WER ZIELE HAT, HAT MEHR VOM LEBEN! ?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert