So stärkst du deine Resilienz im Sommer – mit ein paar entspannten Tipps
Der Spätsommer ist irgendwie eine ganz eigene Zeit, oder? Die Sonne scheint immer noch, aber man merkt, dass der Herbst schon an der Tür kratzt. Manche Leute fühlen sich dann zwischen „Ich will noch nicht loslassen!“ und „Hach, ich freu mich auch auf den Herbst!“ hin- und hergerissen. Aber genau jetzt ist der perfekte Moment, um deine Resilienz – also deine innere Stärke – zu pushen. Mit ein paar einfachen Tipps aus der positiven Psychologie kannst du dich mental auf die kommenden Monate vorbereiten und die letzten warmen Tage richtig genießen.
Resilienz bedeutet, dass du gut mit Stress und Veränderungen umgehen kannst und dich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt. Der Übergang vom Sommer zum Herbst bringt oft ein bisschen Umstellung mit sich: Der Alltag wird wieder etwas strukturierter, es gibt mehr Verpflichtungen und die entspannte Sommerstimmung geht ein Stück weit flöten. Wenn du jetzt deine Resilienz stärkst, kommst du viel gelassener und optimistischer in den Herbst.
1. Dankbarkeit – der Turbo für deine Stimmung
Dankbarkeit ist ein echtes Power-Tool aus der positiven Psychologie. Wenn du dich jeden Abend hinsetzt und drei Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist – sei es das schöne Wetter, ein nettes Gespräch oder das leckere Abendessen – dann bringst du dich automatisch in eine positivere Stimmung. Und das macht dich widerstandsfähiger gegenüber Stress. Ziemlich cool, oder?
2. Bewegung draußen – für Körper und Kopf
Der Spätsommer lädt noch einmal richtig ein, draußen aktiv zu werden. Gönn dir Spaziergänge im Wald, Fahrradtouren oder Yoga im Park. Bewegung setzt Endorphine frei, die dir gute Laune bringen, und frische Luft sorgt dafür, dass du mental klar bleibst. Also, ab nach draußen!
3. Achtsamkeit – mehr im Moment leben
Achtsamkeit ist der Schlüssel, um den Kopf nicht ständig in der Zukunft oder Vergangenheit zu haben. Versuch einfach mal, im Moment zu sein und deinen Fokus auf das Hier und Jetzt zu richten. Ein kleiner Trick: Schließ einfach mal für ein paar Minuten die Augen und atme tief durch. Diese kleine Übung hilft dir, den Stress loszulassen und deine innere Widerstandskraft zu stärken.
4. Zeit mit deinen Lieblingsmenschen
Gute Freunde und Familie sind wie ein Sicherheitsnetz für die Seele. Nutze die letzten Sommerabende, um mit deinen Liebsten Zeit zu verbringen. Gemeinsame Erlebnisse stärken dein Wohlbefinden und geben dir Rückhalt, wenn es mal stressig wird.
5. Routinen für einen entspannten Herbststart
Der Herbst bringt meistens ein paar neue Herausforderungen – sei es bei der Arbeit oder privat. Damit du nicht gleich gestresst in die neuen Monate rutscht, baue dir schon jetzt ein paar kleine Routinen ein, die dir Halt geben. Vielleicht magst du ja morgens ein bisschen meditieren oder dir feste Zeiten für Bewegung und Entspannung einplanen. Wenn du Struktur hast, bleibst du auch in unruhigen Zeiten entspannt.
Fazit: Nutze den Spätsommer für deinen Resilienz-Boost
Der Spätsommer ist die perfekte Zeit, um nochmal durchzuatmen, neue Kraft zu tanken und dich entspannt auf den Herbst vorzubereiten. Mit ein bisschen Dankbarkeit, Bewegung, Achtsamkeit, guten Beziehungen und neuen Routinen stärkst du deine Resilienz und gehst viel gelassener in die nächsten Monate. Und keine Sorge – die letzten sonnigen Tage kannst du trotzdem nochmal in vollen Zügen genießen!
Hier findest du weitere Artikel der Kategorie