2022
Es ist schon wirklich seltsam, dass gerade dann, wenn wir richtig glücklich sind, die Zeit wie im Flug vergeht. Allerdings rennt die Zeit auch oft davon, wenn wir viel auf dem Zettel stehen haben. Die Folge: Stress! Aber warum ist das eigentlich so? Warum reichen uns oft die Stunden des Tages nicht aus? Und vor allem: Was können wir dagegen tun, dass unsere Zeit uns in stressige Situationen bringt? Genau darum geht es in dieser Ausgabe.
In der ersten Ausgabe des Jahres 2022 werfen wir einen Blick in den aktuellsten World-Happiness-Report. Dabei schauen wir auf den Stand der Glücksforschung und die Ergebnisse die dahinter stecken. Außerdem geht es um das Ranking der glücklichsten Länder der Welt. Spoiler: Finnland steht das 5. Jahr in Folge an der Spitze! Aber was sagen eigentlich die Finnen zu diesem Rankingerfolg ihrer Heimat? Das uns einiges mehr klären wir in dieser Folge.
2021
Die Weihnachtszeit ist voll von Ritualen, Mysterien aber auch liebevollen Momenten und eben von dem Miteinander in Familien und Freundeskreisen. Erfahrt in dieser Ausgabe, warum soziale Kontakte so wichtig für unser Glück sind und taucht ein in eine wundervolle Weihnachtswelt mit vielen Rezepten, Geschichten und digitalen Ausflügen.In dieser Ausgabe findet ihr einige Beiträge von Blogger-Kolleginnen. Es ist eine Kooperationsausgabe mit der Plattform Bloggerday.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Vorweihnachtszeit steht unmittelbar bevor. Um die Vorfreude auf die "schönste Zeit des Jahres" schon jetzt zu starten, gibt es die November-Ausgabe des Glücksmagazins mit jeder Menge weihnachtlichen Inhalts. Los geht es mit Lichterketten, Kerzen und der Jagd auf die schönsten Geschenke!
Wir alle haben Stärke und Schwächen. Aber kennen und akzeptieren wir diese auch? Wenn wir wissen, was Stärken und Schwächen sind und wo diese liegen, sollten wir eher Stärken ausbauen oder die Schwächen stärken?Und was hat das alles mit unserem Charakter und unserer Persönlichkeit zu tun? Darum geht es in dieser Ausgabe.
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Und zwar in allen Bereichen des täglichen Lebens. Tatsächlich beschäftigt sich auch die Glücksforschung mit nachhaltigem Handeln und es bestehen viele Verbindungen dieser doch eher ungleichen Bereiche. Diese Ausgabe ist ein erster Blick über Nachhaltigkeit und wird noch mit weiteren Ausgaben erweitert werden.
Wie sind alle verschiedenen Zyklen und Rhythmen unterlegen. Diese bestimmen sowohl physisch, als auch psychisch unser Leben. Der Biorhythmus steuert dabei viele Prozesse und Systeme in unserem Körper. Wie sehr wir dadurch beeinflusst werden und welche Möglichkeiten der Kontrolle wir trotzdem haben, erfährst du in dieser Ausgabe.
In der ersten Ausgabe von "Happiness meets Life" definieren wir "Glück" aus vielen Perspektiven. Es geht um die kleinen Momente und nicht um das "große Ganze". Die Jagd nach dem Glück ist eben nicht so erfüllend, wie das Erleben glücklicher Momente im ganz normalen Alltag!
created with