Überschrift das digitale Glücksmagazin
grüne soße

Original osthessische Grüne Soße

Grüne Soße ist mit Abstand mein Leibgericht! Einfach, lecker und immer wieder gut! Irgendwie auch ein Gefühl von Kindheit und Heimat.

Wirklich traditionell ist meine Familie eigentlich nicht unterwegs, aber kulinarisch gibt es eben bestimmte Gerichte, die es doch zur Tradition geschafft haben. So gibt es Hawaii-Toast zu Heiligabend ?, Raclette zu Silvester und eben Grüne Soße an Gründonnerstag.

Und wie immer gibt es hier nur Rezepte, die auch ich schaffe selbst zu machen. Somit sind sie IMMER simpel und für jeden geeignet.

Das Wichtigste vorab ist die Auswahl der 7 Kräuter: Petersilie, Borretsch, Sauerampfer, Kresse, Kerbel, Schnittlauch und Sauerampfer.

7 Kräuter grüne soße

Natürlich ist frisch immer die bessere Wahl, aber es funktioniert natürlich auch mit gefrorenen Kräutern. In vielen Supermärkten (meist EDEKA) findet ihr übrigens bereits fertig zusammengestellte Kräutermischungen für die Grüne Soße im Frische-Regal: „Kräutermischung Frankfurter Grüne Soße“.

Für die Grüne Soße für etwa 4 Personen braucht ihr:

etwa 300gKräutermischung frisch: Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer und Kresse
4-5Eier (gern auch Ostereier)
200gSaure Sahne
200gSchmand
1 ELSalz
1,5 ELZucker
3-5 ELEssig (am besten schmeckt mir ein 7-Kräuter-Essig)

Und los geht’s:

1. Eier hart kochen. Anschließend zur Seite stellen und abkühlen lassen. Alternativ schon einmal die gekochten Ostereier verwenden. Die schmecken noch besser ?.

2. Das Salz und den Zucker in ein Wasserglas geben. Anschließend so viel Essig auf die Mischung füllen, bis diese komplett getränkt ist, aber nicht „schwimmt“ (3-5 EL).

3. Die Kräuter grob hacken (je nach Vorliebe) und in eine flache Schüssel geben.

4. Die Salz-Zucker-Essig-Mischung aus dem Glas auf die Kräuter geben und diese ordentlich damit verkneten.

5. Saure Sahne und Schmand in einer Schüssel „glatt“ rühren und anschließend die Kräutermischung unterheben.

6. Die abgekühlten Eier in Würfel schneiden und vorsichtig in die Soße einrühren. 

7. Abschmecken und eventuell mit etwas Salz nachwürzen.

Serviert mit Salzkartoffeln ein echtes osthessisches Original-Rezept, was gern an Gründonnerstag gegessen wird.

FUN-FACT:

Wirklich „grün“ ist die Soße eher im Großraum Frankfurt. Hier werden die Kräuter, bzw. die Soße püriert. In Osthessen bleibt sie eher weiß und die Kräuter sind grob gehackt ?.


Hier findest du weitere Rezepte aus Finnland und der ganzen Welt:

Rezepte Grafik

1 thought on “Original osthessische Grüne Soße”

  1. Grüne Soße ist saulecker. Allerdings kenne ich es mit deutlich weniger Salz. Dafür kam bei uns noch Zitrone mit dazu.
    Aber da hat wohl jede Familie ihr eigenes „Geheimrezept“.

    Liebe Grüße

    Liane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert