Runebergintorttu – Finnische Runeberg-Törtchen
Die Runeberg-Törtchen wurden von Frederika Runeberg, der Frau des finnischen Nationaldichters, zum 5. Februar, dem Geburtstag von Johan Ludwig Runeberg, zum Kaffee serviert. Noch heute sind sie Anfang Februar ein beliebtes und traditionelles Gebäck in Finnland und in den meisten Cafés und Restaurants zu finden.
Zutaten für 12 Runeberg-Törtchen
1 | Ei |
100ml | Sahne |
50g | Mandeln, gemahlen |
125g | Butter |
75g | Lebkuchen-Brösel, ersatzweise Spekulatius-Brösel |
75g | Roggen-Knäckebrot-Brösel (z.B. FinnCrisp) |
75g | Semmelbrösel |
50g | Mehl |
1 Tropfen | Bittermandelaroma |
1 TL | Backpulver |
100g | Zucker |
Zum Verzieren: | |
2 EL | Zitronensaft |
6 EL | Himbeerkonfitüre |
100g | Puderzucker |
nach Belieben | Rum, Apfelsaft oder Wasser zum Tränken |
Zubereitung:
Ei mit Zucker schaumig schlagen. Sahne, abgekühlte Butter, Mehl mit Backpulver, Mandeln und Bröseln mit Ei – Zucker – Schaum verrühren. Zum Schluss Bittermandelöl.
12 hohe runde Formen (ersatzweise Muffinformen) gut einfetten und zu 3/4 füllen. Bei 175 Grad etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Auf jedes Törtchen ½ EL Himbeerkonfitüre geben, Puderzucker und Wasser verrühren und damit rund um die Konfitüre einen Kreis spritzen. Nach und nach mit dem Rum oder Saft tränken, damit die Törtchen nicht zu trocken sind.
Tipp: zum Backen eignen sich auch Pappbecher, die man vorher NICHT einfettet.
Ein Kommentar