Karottenkuchen
Karottenkuchen ist ein Klassiker, der ganz einfach zuzubereiten ist. Der aufwendigste Teil davon ist das Reiben der Karotten, das aber auch von einem guten Mixer übernommen werden kann. Der Kuchen ist außerdem ideal für ein langes Wochenende, denn er bleibt lang frisch und saftig, wenn er im Kühlschrank ein Plätzchen findet.
Du kannst den Karottenkuchen in einer Kuchenform, als Muffins oder auf einem Backblech zubereiten.
Zutaten
4 | Eier |
200g | geschmolzene Butter |
250g | Zucker |
300g | Weizenmehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 TL | Zimt |
1 TL | Kardamom |
3-4 mittelgroße | Karotten |
Für das Frosting:
200g | Frischkäse |
1 TL | Vanille-Paste oder das Mark einer Vanilleschote |
50g | Butter, Zimmertemperatur |
1 Pck. | Vanillezucker |
Zubereitung Karottenkuchen
Für die Zubereitung des Karottenkuchens zuerst die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Zucker schaumig schlagen. Anschließen die geschmolzene Butter abmessen (200g) und in die Mischung geben. Ebenfalls hinzu kommen Weizenmehl, Backpulver, Zimt und Kardamom hinzufügen. Die Karotten schälen, reiben und zur Mischung hinzufügen. Den Teig glattrühren.
Ein Backblech oder eine Auflaufform, die etwas kleiner als das Backblech (aber höher) ist, mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen (alternativ gehen aber auch Muffin Förmchen). Bei 175 Grad etwa 30 Minuten backen bzw. bis die Oberfläche fest ist.
Den Frischkäse zusammen mit der zimmerwarmen Butter (50g), der Vanillepaste und dem Vanillezucker verrühren. Das Frosting auf der Oberfläche des abgekühlten Karottenkuchens verteilen und nach Belieben dekorieren.
Du kannst hier z. B. essbaren Blumen, Trockenblumen oder was auch immer du möchtest auf den Kuchen drapieren. Lecker und auch noch nett anzusehen.