Wenn man Kindern zusieht, merkt man schnell: Sie sind höchst kreativ beim Entdecken ihrer (Um)Welt. Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen Neues auskundschaften und tun dies auf unterschiedlichste Weise – jeden. Die Gabel wird zur Schaufel, der Read more
Kreativität gibt es in vielen Formen, Farben, Schriftarten, Stilen, Pinselstrichen, durch Wortwahl, Medien und mehr. Ein kreativer Gedanke kann auch als Ideenreichtum und Blitzmoment beschrieben werden, aus dem Nichts kommen oder durch einen Prozess entstehen. Sozusagen als Ergebnis stundenlanges Read more
Dass Sport gut für den geistlichen Zustand ist und unter anderem Stress abbaut, ist uns allen mittlerweile bekannt. Immerhin gibt es dazu viele wissenschaftliche Studien, welche die Vorteile der sportlichen Betätigung belegen. Dazu werden die Auswirkungen von Bewegung auf Read more
Diese Törtchen wurden von Frederika Runeberg, der Frau des finnischen Nationaldichters, zum 5. Februar, dem Geburtstag von Johan Ludwig Runeberg, zum Kaffee serviert. Noch heute sind sie Anfang Februar ein beliebtes und traditionelles Gebäck in Finnland und in den Read more
Die Finnen sind oft pragmatisch und finden einfache und sinnvolle Wege. So auch in Fall dieser leckeren Pfannkuchen, die komplett ohne Pfanne auskommen. Denn sie kommen aus dem Ofen.
Alle Zutaten Read more
Die Steckrüben in ca. 5 – 6 mm große Würfel schneiden. Butter mit 2 – 3 EL Wasser, der Gemüsebrühe und den Kohlrübenwürfeln in einen Topf geben Read more
Backofen auf 180° vorheizen. Süßkartoffeln schälen, waschen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit 1 EL Öl mischen. Rote Beten putzen, Read more
Es gibt unglaublich viele Kreativitätsmethoden oder Übungen. Eine Voraussetzung für richtig gutes Gelingen haben sie alle: Möglichst große Entspannung und Stress-Freiheit im Kopf, so dass man geistig noch klar aber in völliger Ruhe ist. Die Wissenschaftler nennen dies den Alphawellen-Zustand, da sich Read more
Was Kreativität ist und woher sie kommt, wird zwar immer wieder erforscht, aber eine allgemeingültige und finale Erklärung gibt es nicht. Die wissenschaftliche Forschung des kreativen Prozesses (und infolge der kreativen Persönlichkeit) wirft wohl mehr Fragen auf, als sie Read more
Ich gebe es zu: „Ich bin ein kreativer Kopf mit einem kreativen Chaos.“ Und neben dem alltäglichem Chaos in meinem Kopf entsteht doch immer mal wieder ziemlich viel Chaos um mich herum. Unordentlichkeit geht an dieser Stelle mit der Read more